Im „Ankerplatz für Menschen mit HIV und AIDS“ finden betroffene Menschen ein Umfeld, in dem Verständnis großgeschrieben wird. Hier können Gedanken, Gefühle und Erfahrungen in einer unterstützenden Atmosphäre geteilt werden, wobei Respekt und Diskretion stets oberstes Prinzip sind. Die Gruppe soll Mut machen und zeigen, dass ein positives und erfülltes Leben mit HIV möglich ist. Zudem werden wertvolle Informationen über neue Behandlungsmethoden, rechtliche Aspekte, soziale Unterstützung und gesundheitliche Prävention geteilt.
Die Treffen der Selbsthilfegruppe „Ankerplatz für Menschen mit HIV und AIDS“ sind offen für alle Menschen, die von HIV betroffen sind, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder Alter.
Wer sich austauschen möchten oder Fragen hat, kann gern eine E-Mail an anker@harzhome.de schreiben oder privat unter 0176 98849888 anrufen. Die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Nordhausen ist ebenfalls erreichbar, per E-Mail unter gesundheitsfoerderung@lrandh.thueringen.de oder telefonisch 03631 911-5402 bzw. 5403.
Andere Selbsthilfegruppen: